Erstelle auf CaliTwin Deine Traum-Calisthenics Parks und lass Dir eine individuelle Anfrage von unseren Partnern eibe und Barzflex senden.
Durch Parameter können verschiedene Grundformen als verfügbare Fläche definiert werden.
Module werden per Drag & Drop im Planer platziert. Übereinander platzieren von Objekten wird verhindert.
Nach Eingabe der Kontaktdaten wird Stückliste erstellt und an den Hersteller gesendet. Der Benutzer bekommt eine Kopie ebenfalls per Email.
Für Calisthenics-Anlagen und deren Module finden die Erfordernissen der DIN EN 16630 für standortgebundene Fitnessgeräte im Außenbereich Anwendung
Es wird zwische Bewegungsraum, Übungsraum, Bewegungsfläche und Benutzerstelle unterschieden.
Urbane Digitale Zwillinge sind virtuelle Repräsentationen physischer städtischer Umgebungen, die Daten aus verschiedenen Quellen integrieren, um Simulationen, Analysen und Prognosen zu ermöglichen. Sie dienen als Werkzeug für Stadtplaner, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die Lebensqualität zu verbessern und die Herausforderungen der Urbanisierung zu bewältigen.
CaliTwin ist ein Urbaner Digitaler Zwilling speziell für Calisthenics Anlagen und Trimm-dich-Pfade.
Fachartikel: Argota Sánchez-Vaquerizo (2025): Urban Digital Twins and metaverses Einblicke in die Zukunft der Stadtplanung
Sie werden von uns per E-Mail benachrichtig, sobald der Planer verfügbar ist.
Angebot für Kommunen und andere öffentliche Betreiber um Feedback von Sportler:innen in der Planungsphase von Parks einzuholen, Calisthenics Parks zu planen, Angebote auszuschreiben und im laufenden Betrieb mit Sportler:innen in Kontakt zu bleiben, Übungsanleitungen zu bieten und die Wartung nach DIN EN 16630 und DIN EN 15312 zu organisieren. Damit ist ist CaliTwin ein Urbaner Digitaler Zwilling (bzw. Urban Digital Twin) für Calisthenics Anlagen. Entsprechend kommt auch die DIN SPEC 91607 „Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen“ zur Anwendung
Mehr auf KOINNOvationsplatz-deüber Satellitenbilder direkt am passenden Ort den Park planen.
über eine AR App auf dem Handy direkt per Augmented Reality Calisthenics Anlage planen und nach Bau direkt eine individualisierte Lernlösung zur Wartung zur Hand.
Trainingstool zur Bewegungsoptimierung zur Vorbeugung von Verletzungen bei Calisthenics Übungen.
CaliTwin ist eine konkrete Anwendung von ccai. ccai ist die Abkürzung für "Caballito Conversational AI" und wird ausgesprochen wie der Vorname "Kai". ccai ergibt sich aus jahrzehntelange Erfahrung in der Lehre bei "Lernen fördern e.V." und der Gründung "der Studienkredit" als Vertriebspartner auf der Open Banking Plattform der KfW, bei der ein Conversational Interface mit KI für die Antragsstrecke zur Beantragung der Studienkredit eingesetzt wurde.
Hier geht es zum gesamten CaballitoCX-Portfolio.